Gwent: The Witcher Card Game - Noch 1.500 Beta-Keys übrig - Jetzt Zugang sichern!

21
News Max Falkenstern - Registrierte Benutzer
Gwent: The Witcher Card Game - Wir verlosen über 2.000 Beta-Keys! (1)
Quelle: CD Projekt

Mitmachen und einen Key für die Gwent: The Witcher Card Game Closed Beta gewinnen! Wir haben insgesamt 2.223 Beta-Zugänge für euch reserviert. Nach einer ersten Welle verlosen wir jetzt noch rund 1.500 Keys über das "First come, first serve"-Prinzip. Ein neues Content-Update ermöglicht euch den Zugriff auf die Nilfgaard-Fraktion im Kartenspiel.

Update: Nach der ersten Verlosungswelle sind nun noch rund 1.500 Beta-Keys verfügbar. Diese verlosen wir nun nach dem berüchtigten "First come, first serve"-Prinzip. Klickt dazu einfach auf den unten stehenden Link und fordert euren Key. Ihr solltet danach umgehend eine E-Mail mit eurem Key erhalten. Natürlich nur so lange der Vorrat reicht.

Originalmeldung: Fans von Kartenspielen aufgepasst: Wir verlosen in Kooperation mit CD Projekt Red insgesamt 2.223 Keys für die Gwent: The Witcher Card Game Closed Beta. Anlass ist die Premiere der Nilfgaard-Fraktion, die ab dem 6. Februar 2017 mit einem Content-Update ins Spiel kommt. In diesem Zusammenhang wächst das Gesamtkontingent um 60 zusätzliche Karten an, darunter befinden sich fraktionsspezifische Karten für die Nördlichen Königreiche, Scoia'tael, Skellige und Monster. Auch neue neutrale Karten, die fraktionsübergreifend Verwendung finden, sind an Bord.

Mit ein wenig Glück könnt ihr euer Kartengeschick vor dem offiziellen Release auf die Probe stellen. Um an der Key-Verlosung für Gwent: The Witcher Card Game teilzunehmen, müsst ihr lediglich auf den Link weiter unten klicken. Wir verschicken die Zugänge am 6. Februar 2017 gegen 18 Uhr. Wenn ihr unter den glücklichen Gewinnern seid, erhaltet ihr eine E-Mail mit weiteren Instruktionen. Den Beta-Key könnt ihr entweder für die PC- oder Xbox One-Version des Kartenspiels einlösen. Bitte beachtet, dass zum Einlösen des PC-Codes ein kostenloses GOG.com-Konto notwendig ist.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Auch CD Projekt RED wurde Opfer eines umfangreichen Hackerangriffs. Die Täter erbeuteten dabei nicht nur wichtige Daten, etwa zu The Witcher 3: Wild Hunt, sondern auch den Code der Grafiktechnologie RedEngine. 

Leaks in der Spielebranche: Am Ende gibt es keine Gewinner

33
Leaks sind ein Teil der modernen Gaming-Industrie. Aber wie beeinflussen sie die Branche und die Menschen dahinter?
Gwent vor dem Aus: CD Projekt Red kündigt Support-Ende für Witcher-Spin-off an (1)

Abschied von Gwent: CD Projekt Red kündigt Support-Ende für Witcher-Spin-off an

0
CD Projekt Red wird 2023 die letzten Karten-Erweiterungen für Gwent: The Witcher Card Game an den Start bringen. Danach ist Schluss!
Neues Witcher-Spin-off erscheint nicht für PlayStation 5, Xbox Series X|S (1)

Neues Witcher-Spin-off erscheint nicht für PlayStation 5, Xbox Series X|S

0
Project Golden Nekker, ein eigenständiges Singleplayer-Game basierend auf Gwent, wird lediglich für PC und Mobilgeräte erscheinen.

Solltet ihr nicht auserwählt werden, ein Hinweis: Nach dem Ende der Closed-Beta-Phase voraussichtlich im Frühjahr 2017 folgt wahrscheinlich eine Open Beta. Weitere Informationen zu Gwent findet ihr auf der offiziellen Webseite.

>> Gewinnt einen Beta-Key für GWENT: The Witcher Card Game <<

01:22
Gwent: The Witcher Card Game - Trailer bestätigt Release auf PC, PS4 und Xbox One
21
    • Kommentare (21)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Spiritogre
        Hmm, meine TCG Popularitäts-Reihenfolge sieht momentan so aus:

        1. Shadowverse
        2. Hex - Shards of Fate
        3. Hearthstone
        4. Gwent

        Soll heißen, ich finde die Kartenartworks von Gwent wirklich super aber nach dem Reinspielen finde ich das eigentliche Spielprinzip ein wenig schwach. Klar, es soll sich durch Andersartigkeit abheben, fast alle TCGs kopieren mehr oder minder stark Magic the Gathering, aber nicht jede Änderung ist auch automatisch eine Verbesserung sondern halt nur etwas anders.

        Warum ich Shadowverse und Hex am besten finde? Weil sie neben tollen Artworks auch recht spannende Solokampagnen haben, man muss also nicht immer online gegen andere spielen, klar, geht bei Hearthstone auch, da haben die Minikampagnen aber nun wirklich nur einen Story Ansatz und keine vernünftige Geschichte und sind nach ein paar Minuten erledigt. Nun sind natürlich auch in Hex und Shadowverse die Geschichten der Kampagnen keine Innovationswunder, ich finde aber sie unterhalten ziemlich gut und man merkt einen richtigen Fortschritt.

        Spielerisch tun sich meine ersten drei Plätze nicht sonderlich viel, jedes hat ein paar kleine Eigenheiten aber im Großen und Ganzen ist das halt das typische Magic Spielgefühl.

        Ich werde Gwent sicher immer mal wieder zwischendurch eine Runde zocken, aber das ich das jetzt richtig intensiv tue halte ich für unwahrscheinlich.

        Achso, Elder Scrolls Legends wollte ich auch noch immer ausprobieren, danke für die Erinnerung an den Vorposter, gleich mal saugen.
      • Von Spiritogre
        Hmm, meine TCG Popularitäts-Reihenfolge sieht momentan so aus:

        1. Shadowverse
        2. Hex - Shards of Fate
        3. Hearthstone
        4. Gwent

        Soll heißen, ich finde die Kartenartworks von Gwent wirklich super aber nach dem Reinspielen finde ich das eigentliche Spielprinzip ein wenig schwach. Klar, es soll sich durch Andersartigkeit abheben, fast alle TCGs kopieren mehr oder minder stark Magic the Gathering, aber nicht jede Änderung ist auch automatisch eine Verbesserung sondern halt nur etwas anders.

        Warum ich Shadowverse und Hex am besten finde? Weil sie neben tollen Artworks auch recht spannende Solokampagnen haben, man muss also nicht immer online gegen andere spielen, klar, geht bei Hearthstone auch, da haben die Minikampagnen aber nun wirklich nur einen Story Ansatz und keine vernünftige Geschichte und sind nach ein paar Minuten erledigt. Nun sind natürlich auch in Hex und Shadowverse die Geschichten der Kampagnen keine Innovationswunder, ich finde aber sie unterhalten ziemlich gut und man merkt einen richtigen Fortschritt.

        Spielerisch tun sich meine ersten drei Plätze nicht sonderlich viel, jedes hat ein paar kleine Eigenheiten aber im Großen und Ganzen ist das halt das typische Magic Spielgefühl.

        Ich werde Gwent sicher immer mal wieder zwischendurch eine Runde zocken, aber das ich das jetzt richtig intensiv tue halte ich für unwahrscheinlich.

        Achso, Elder Scrolls Legends wollte ich auch noch immer ausprobieren, danke für die Erinnerung an den Vorposter, gleich mal saugen.
      • Von Holyangel Hobby-Spieler/in
        Ich finde es nicht schlecht, allerdings ist Elder Scrolls Legends meiner Meinung nach momentan besser
      • Von Sancezz1 Hobby-Spieler/in
        Danke Danke für den Beta-Key. Ich habe Gwent schon in The Witcher 3 geliebt und jetzt bin ich gespannt was sie daraus gemacht haben.
      • Von NovaSentinel Anfänger/in
        Ich dachte nach Ablauf wäre es schon first come, first serve.

        Danke für den Tipp nochmal ins Postfach zu schauen. Hab nun auch einen. Danke.
      • Von Matthias Dammes Redakteur
        Zitat von Tori1
        Ich hoffe es gibt einen Klassicmode ich schätze an Gwent dass die Taktiken überschaubar sind und man sich gut schnell duellieren kann.

        Ich will eigentlich keine Wissenschaft betreiben wenn ich mal zwischendurch Bock auf das Spiel hab.
        Daher gefällt mir das Standalone-Gwent leider auch nicht wirklich.
        Es hat vom spielerischen leider kaum noch etwas mit dem Gwent in The Witcher 3 gemein, weil so gut wie jede Karte anders funktioniert als gewohnt.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 07/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk