Smartphone Absatz knackt in 2013 die Milliardengrenze, China Connection auf dem Vormarsch!

Smartphoneabsatz_2013_weltweit

Laut der neuesten Studie von IDC hat der weltweite Smartphone Absatz in 2013 erstmals die Grenze von 1 Milliarde Geräten überschritten. Rein rechnerisch hat damit jeder siebte Erdenbürger ein Smartphone erworben und sich der Trend weg vom reinen Handy (Feature Phone) hin zu den intelligenten Alleskönnern bestätigt.

Samsung mit fast 30% Marktanteil

Samsung_LogoGrößter Nutznießer war wie schon im Jahr zuvor Weltmarktführer Samsung die mit 313 Millionen verkaufter Einheiten und damit +42,9% gegenüber 2012 fast 30% aller Käufer für ihre Geräte begeistern konnten. Samsungs Erfolgsrezept basiert dabei auf seiner enormen Gerätevielfalt die sich allein in über 70 verschiedenen Galaxy Modellen ausdrückt. Mit einem Werbeetat von über 14 Milliarden US-Dollar allein für 2014 haben die Südkoreaner mehr Mittel zur Verfügung als mancher Konkurrent an Umsatz einfährt.

Apple mit 153 Millionen IPhones auf dem 2. Platz

Apple_Logo_TransparentWeit abgeschlagen auf dem 2. Platz kann sich Apple etablieren die mit 153 Millionen (+12,9%) verkaufter IPhones einen dennoch bemerkenswerten Absatz verzeichnen können. Die Jungs aus Cupertino belastet zunehmend die übergroße Konkurrenz der Android Hersteller wobei der deutlich höhere Preis für ein IPhone mehr und mehr Käufer vom Erwerb eines Smartphones mit dem Apfellogo abhält. Zudem ist Apple seit geraumer Zeitt vom Jäger zum Gejagten mutiert was bedeutet das man die Krone als Innovationleader an die androide Konkurrenz abgeben musste und technologisch meistens hinterhinkt.

Huawei mit 48,8 Mio und einem Zuwachs von +67,5 gegenüber 2012

Huawei_logo_tranparentSchaut man sich die weiteren Plätze an würde man dort wohl so bekannte Namen wie Sony oder auch HTC erwarten. Für mich keineswegs überraschend hat sich den dritten Platz aber Huawei gesichert, die mit 48,8 Millionen verkaufter Smartphones einen gigantischen Zuwachs von 67,5% gegenüber 2012 (29,1 Mio) verzeichnen kann. Schon seit längerem habe ich prognostiziert, das der China-Connection aus Huawei, Lenovo und ZTE die Zukunft beim Smartphone Absatz gehören wird. Bedenkt man das in der Region Indien/China fast 30% Prozent aller Erdenbürger leben dann kann man sich vorstellen welch großes Absatzpotential sich allein dort für die chinesischen Hersteller ergibt. Parallel dazu arbeitet die China-Connection weltweit daran ihr Image aufzupolieren was sich vor allen Dingen in technisch und optisch überzeugenden Geräten zu einem deutlich günstigeren Preis als die etablierte Konkurrenz ausdrückt. Aber auch kleine Firmen wie OPPO oder XIAOMI planen ihre weltweite Expansion und dürften zukünftig den Premium Herstellern immer mehr Marktanteile abnehmen.

LG mit Schützenhilfe von Google auf Platz 4

LG_LogoMit einem riesigen Plus von 81,1% auf 47,7 Millionen (26,3 Mio. 2012) abgesetzter Smartphones kann sich LG auf dem 4. Platz etablieren. Für diesen Erfolg war aber keineswegs nur LG`s eigene Smartphone Serie mit dem G2 als Flaggschiff verantwortlich, sondern man profitierte deutlich von der großen Popularität von Googles Nexus Serie. Mit dem Nexus 4 und dem Nachfolger Nexus 5 hat LG nun schon zum zweiten mal den Zuschlag zum Bau des attraktiven Androiden erhalten. Dabei scheint die Nachfrage so groß zu sein das man teils mit tagelangen Wartezeiten rechnen muss. Im Gegensatz dazu haben sich die Erwartungen für LG`s Flaggschiff G2 leider nicht erfüllt denn wie informierte Quellen berichten konnten bis Ende Dezember 2013 nur magere 2 Millionen Stück von LG`s G2 abgesetzt werden. Ob LG in 2014 mit dem Nachfolger des G2 wieder punkten kann wird sich zeigen, denn klar ist das auch die Mitbewerber ihre Hausaufgaben gemacht haben und der Markt generell unter Druck bleiben wird.

Lenovo mit +91,7% bei 45,5 Millionen Smartphones – Kauf von Motorola!

Lenovo_Logo_1Den 5. Platz kann sich ganz souverän mit Lenovo eine weitere chinesische Firma sichern die zudem den Titel des weltgrößten Computerbauers inne hat. Mit einem Absatz von 45,5 Millionen Smartphones kann Lenovo damit ein Absatzplus von 91,7% gegenüber 2012 verbuchen. Interessantes Detail dabei ist aber die Tatsache das Lenovo Smartphones in unseren Breitengraden fast überhaupt keine Rolle spielen. Damit dürfte klar sein das die Musik auch weiterhin im bevölkerungsreichsten Teil der Erde Asien spielen wird. Noch während ich diesen Artikel verfasse kommt die Meldung über die Ticker, das Lenovo die Handysparte von Motorola für 2,91 Millarden US-Dollar von Google kaufen wird. Ich werde von der Übernahme gleich noch in einem extra Artikel berichten.

Bleibt noch die Erwähnung des großen Rest der mit knapp 395 Millionen Smartphones unter anderen so bekannte Hersteller wie HTC, Sony, Asus, Acer, Motorola, ZTE und auch Nokia beinhaltet. Damit kann der gesamte Smartphonemarkt von 725 Millionen Einheiten um fast 38% in 2013 zulegen und bleibt deutlich auf Wachstumskurs. Für 2014 wird der Wettbewerb wohl insgesamt noch intensiver mit einem deutlich Druck auf die Preise. Von Motorola jetzt bei Lenovo gab es zudem Äusserungen das man ein Smartphone für gerade mal 50 US-Dollar in der Planung habe. Was daraus allerdings nach der Übernahme durch Lenovo werden wird muss sich zeigen.

Was haltet ihr von Entwicklungen im Smartphonemarkt? Ich freue mich stets auf eure Kommentare!

Quelle:

Statista

2 Gedanken zu “Smartphone Absatz knackt in 2013 die Milliardengrenze, China Connection auf dem Vormarsch!

  1. Ein Toller bericht. !!!

    Wie du schon sagst Samsung mit 70 verschiedene Galaxy Modelle. Davon werden vieleicht noch 45 Modelle verkauft und da kommen Wöchentlich neue dazu.
    Pro Modell ca. 6,9mio x Verkauft. Natürlich wurde vom S4 gleich über 40mio verkauft was einem High-end Modell entsprechen ok ist.

    Bei Apple sind es 5 Geräte mit einem Verkauf von 153,4 mio
    Pro Modell ca 30,6mio x Verkauft. Wer weiß wieviel 5s davon sind wenn am ersten Wochenende schon knapp 10mio x Verkauft wurde.

    Meiner Meinung nach ist Samsung kein Weltmarktführer.
    Wenn Apple 45 Modelle hat ab 100€ dann wär Apple ganz ganz schnell der neue Weltmarktführer.

    Da sich nicht jeder ein Iphone leisten kann weil 600-700€ echt viel sind.
    Dann kommt halt als Alternative für die meisten Samsung weil die VIELE GÜNSTIGE Modelle haben.
    Da ich selber in einem Handy Shop Arbeite kann ich dies gut bestätigen.

    Wenn ein Kunde zu mir in den Shop kommt und ich Ihn frage was für ein Handy er möchte kommt meistens Samsung.
    Ich Frage den Kunden “ wieso Samsung? “
    Die Antwort: Ja weil es mein ( Freund, Bekannter, Familie ) hat.
    Dann Frage ich wieso nicht HTC oder Apple
    Antwort: Ja Apple ist zuteuer und HTC ist nicht gut.

    Und das sind aussagen die ich nicht bestätigen kann.
    Das LG G2 ist meiner meinung nach viel besser als das S4.

    Ich habe auch 3 Jahre in einem An- und Verkauf gearbeitet, und kann dies dann noch besser einschätzen.
    Gebrauchte Apple geräte sind besser verkauft worden als zb. Android.

    Also haben die Kunden lieber 400€ für ein gebrauchtes Apple ausgegeben statt für den gleichen Preis ein Neues Android.

    Und nein ich bin kein Fanboy

    • Hy Homer, vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Ich habe versucht die Zahlen ganz nüchtern zu betrachten und erkenne die Verdienste von Apple trotz meiner Affinität zu Android absolut an.

      Tatsache ist das sich der Otto Normalverbraucher viel mehr vom Hören Sagen und der Werbung leiten lässt als manchem lieb ist. Der geringe Absatz gerade des sehr guten LG G2 ist wirklich sehr sonderbar ist es doch vom Design und den technischen Details dem Nexus 5 sehr ähnlich. Dazu ist es viel billiger zu haben als das Googlephone! An diesem Beispiel kann man sehr gut ablesen wie sehr sich die breite Masse in ihrem Kaufverhalten manipulieren lässt und damit über Aufstieg und Untergang ganzer Firmen entscheidet!

Hinterlasse einen Kommentar