Energiewende :
So viele neue Windräder wie noch nie

Von Holger Paul
Lesezeit: 3 Min.
Windräder in Klanxbüll (Schleswig-Holstein)
Windanlagen-Bauer haben alle Hände voll zu tun: In diesem Jahr dürften quer durch die Republik mehr Turbinen aufgestellt werden als jemals zuvor.

140 Meter weit reichen die Türme moderner Windturbinen an Land heute schon empor, mit Rotor kommt die Anlage auf eine Höhe von 200 Metern. Und die Auftragsbücher der Turbinenbauer sind voll, weil in diesem Jahr besonders viele neue Windparks errichtet werden. Fachleute sprechen von erheblichen Vorzieheffekten, auch weil die Vergütung insbesondere an windreichen Standorten durch die jüngste Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) kräftig gesenkt wird; Schätzungen zufolge um rund 25 Prozent. Windschwächere Standorte erhalten dagegen weiterhin eine ähnliche Einspeisevergütung wie bisher.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.