Google übernimmt für 1 Milliarde US-Dollar die boomende Spiele Streaming-Plattform Twitch

Twitch

Google ist wieder einmal auf Shopping Tour gewesen und hat sich für die stattliche Summe von 1 Milliarde US-Dollar den Streaming Dienst TWITCH einverleibt. Stimmt der kolportierte Milliardenpreis, wäre Twitch Googles zweitgrößter Zukauf – nur YouTube selbst war 2006 teurer. Der Youtube Arm von Google war es dann letztendlich auch der diesen Deal eingefädelt haben soll, wie das US-Portal Venturebeat vermeldet.

Twitch_1Auf der Streaming Plattform tun die User nichts anderes als anderen Zockern dabei zuzuschauen wie sich Videospiele spielen. Klingt absolut banal denkt ihr, scheint sich aber gerade zu einem riesigen Trend zu entwickeln an dem Google letztendlich mitverdienen möchte. Gerade in den USA schauen mittlerweile immer mehr Jugendliche dabei zu wie virtuelle Spitzensportler ihre hoch spezialisierten Fähigkeiten in den jeweils beliebtesten Online-Spielen demonstrieren, anstatt sich die Live Übertragungen von Baseball & Football reinzuziehen. Laut der Analysten von IHS sind so allein im vergangenen Jahr mehr als 2,4 Milliarden Stunden an E-Video schauen zusammengekommen.

Damit erreicht Google auf Twitch eine regelmässig zuschauende, zahlungskräftige und gaming-affine Zielgruppe direkt. Ex-Youtube Chef Hunter Walk kommentierte via Twitter: „Twitch hilft YouTube, jeden Tag ein Publikum in der Dimension des Superbowls mit Werbung zu erreichen“.

Twitch_4Hier liegt also für Google der Hase begraben, dazu kommt das enorm steile Wachstum von Twitch, die sich seit dem Start in 2011 von 3 Millionen Nutzern auf heute nahezu 50 Millionen vervielfacht haben. Ein Blick in eine Studie des Dienstes Deepfield Research zeigt, dass Twitch aktuell zu Spitzenzeiten am Abend knapp 2 Prozent der gesamten Datenlast im US-Internet verursacht – mehr Daten liefern nur YouTube, die Online-Videothek Netflix und Apples iTunes aus. Twitch wächst aktuell so schnell, dass die Firma kaum in der gleichen Zeit ihre Server-Kapazitäten ausbauen kann, wie neue Nutzer sie auslasten.

Zudem wächst auf Twitch eine neue Generation von Entertainment Stars heran, die Google gleich im Anschluß auf seiner Videoplattform Youtube vermarkten kann. Sie treten direkt per Livechat mit ihren Fans in Kontakt und gehen auf deren Wünsche für neue Inhalte ein. Sie veröffentlichen Aufzeichnungen von Anleitungen zu ihren Lieblingsspielen auf der Videoplattform YouTube, um Anfänger an sich zu binden, und liefern Infos aus ihrem Alltagsleben, über ihre Freundin oder den Freundeskreis.

Twitch_2Dank der Interaktivität von Twitch und YouTube verkörpern sie eine neue Form von Sportstar, greifbarer und nicht so unnahbar wie die Messis oder Vettels der realen Sportwelt.Virtuelle Youtube-Stars erreichen damit schon heute weltweit mehr Zuschauer und Fans als manch realer Star dessen Fans vornehmlich auf bestimmte Ländern und Regionen begrenzt sind.

Auch die Hersteller von Hardware haben das Potential von Twitch mittlerweile erkannt und beginnen damit Zugänge zu Twitch in ihre Spielekonsolen einzubauen. In Sonys Playstation 4 Konsole ist z.B. die Funktion zum Übertragen zu Twitch bereits drin und auch Microsoft hat die Erlaubnis zum Streamen in die Lizenzbedingungen von XBox-Spielen eingepflegt. Nvidia liefert dagegen gar schon erste Prdodukte mit direkter Twitch Anbindung. Auf Twitch übertragen außerdem diverse Gaming-Magazine eigene Shows, etwa Gamespot von CBS Interactive’s GameSpot, sowie die Videomagazine der Gamingseiten Joystiq und Destructoid. Für Google ist Twitch das Trittbrett in die boomende Spieleszene.

Ich muss gestehen das ich vor dem Anfertigen dieses Artikels noch nie etwas von Twitch gehört habe, deshalb geht meine Frage an euch ob ihr Twitch nutzt und wenn ja was und wem schaut ihr am Liebsten zu? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

 

Quellen:

Venturebeat

Android Schweiz

Hinterlasse einen Kommentar