Tutorial: Android Lollipop 5.02 – Factory Image LRX22G OHNE Datenverlust auf das Nexus 7 2013 “Wifi” flashen!

Nexus_7_Lollipop_502_Update_Logo

Vor gut 2 Monaten hatte Google die Factory Images für Android 5.0 verfügbar gemacht und parallel dazu die erste große OTA-Update Welle gestartet, die den süßen Lutscher auf Googles Nexiden 4,5,7 und 10 bringt. Wie so oft bei einem Major Release Wechsel haben sich auch bei Lollipop einige Bugs eingeschlichen, wie man in etlichen Foren nachlesen kann. Und nachdem Google Anfang Dezember 2014 mit Lollipop 5.01 ein erstes Bug-Fix Update nachgelegt hatte, folgt nun mit Lollipop 5.02 LRX22G ein weiteres Bug-Fix Release, das seit 2 Tagen auf Developers Google zum Download verfügbar ist.

Wie gewöhnlich gibt es bei Google keinen Changelog und so bleibt festzuhalten das Lolipop 5.02 hauptsächlich zur Stabilität und Performance des süßen Lollis beitragen wird. Überdies deuten erste Infos im Netz darauf hin das mit Android Lollipop 5.1 ein wesentlich größeres System-Update in der Mache ist, das wir eventuell schon im Februar erwarten dürfen. Parallel dazu pusht Google die zugehörigen OTA-Updates auf die Geräte, wobei es in Einzelfällen mehrere Wochen dauern kann bis das Update auf dem Gerät eintrifft. Wem das alles zu lange dauert für den besteht natürlich wie immer die Möglichkeit sich das Factory Image manuell auf das Nexus Device zu flashen.

Nexus_7_Lollipop_502_Update

Als Besitzer eines Nexus 7 2013 Wifi “Razor” werde ich euch im folgenden Tutorial zeigen wie ihr per ADB und Fastboot das Lollipop Factory Image LRX22G „OHNE DATENVERLUST“ auf euer Tablet bringt (Wichtig funktioniert nur bei schon entsperrtem Bootloader). Der Build eures Nexus 7 2013 Tablet sollte vor dem Flashen mindestens dem von Android Lollipop 5.0 LRX22C entsprechen. Übrigens kann es nie schaden vor dem eigentlichen Flashvorgang ein Backup der persönlichen Daten anzufertigen, um einem etwaigen Datenverlust entgegenzuwirken. Obwohl sich die einzelnen Schritte im Tutorial explizit auf das Nexus 7 2013 Wifi beziehen, braucht ihr letztendlich nur die jeweilige Factory Image Datei in den einzelnen Menüs zu ersetzen, um das Tutorial bei einem anderen Nexus Modell anzuwenden.

Utensilien und Download der notwendigen Files

Für den Flashvorgang benötigt ihr einen Windows Rechner, in meinem Fall mit Windows 8.1 und natürlich das original USB Kabel eures Nexus 7. Neben dem Factory Image LRX22G werden außerdem die ADB und Fastboot Dateien sowie funktionierende USB-Treiber benötigt, die ihr von den nachfolgenden Links auf euren PC herunterladen müsst.

Vorbemerkung

Bevor wir nun also mit dem Tutorial beginnen muss ich euch natürlich wie immer darauf hinweisen, dass die folgende Veränderung eures Gerätes gewisse Risiken birgt. Im schlimmsten Fall startet euer Nexus 7 (2013 – Produktname Flo /Codename Razor) nicht mehr und muss zum offiziellen Service um wieder flott gemacht zu werden. Falls ihr euch jetzt dennoch entschlossen habt das Android 5.0 Lollipop Factory Image LRX22G zu installieren, sollte das mit der untenstehenden Step-by-Step Anleitung funktionieren. Ausserdem weise ich nochmal ausdrücklich darauf hin, dass das folgende Tutorial „NUR“ für das Nexus 7 Tablet (Modell 2013, Produktname FLO und Codename Razor) gilt!

USB Debugging Mode einschalten

Zur Kommunikation eures Nexus 7 mit den ADB Tools auf dem PC muss auf dem Nexus 7 der “USB-Debugging” Mode eingeschaltet werden. Diesen findet ihr im Menü “Einstellungen – Entwickleroptionen”.

Seit Android Jelly Bean 4.2 hat Google das Menü der Entwickleroptionen aus Sicherheitsgründen erstmal ausgeblendet. Um dies wieder zu aktivieren ruft ihr über das Menü “Einstellungen –> Über das Tablet” den Punkt “Build-Nummer” auf und klickt 7x darauf.

Danach sollte das Menü “Entwickleroptionen” wieder sichtbar sein. Achtet beim Aktivieren des USB-Debugging aber darauf das der RSA Fingerprint abgefragt wird sonst erscheint bei der Abfrage von “ADB Devices” die Info “Device Offline”

Nexus_7_Root_Toolkit_USB_Debugging

Installation der Google USB Treiber

Im nächsten Schritt werde ich euch sehr detailliert die Installation der USB-Treiber erklären, da die korrekte Funktion der USB/ADB Treiber für die Kommunikation zwischen Windows PC und Nexus 7 von entscheidender Bedeutung ist. Je nachdem ob ihr die Google USB (adb) Treiber für euer Nexus 7 schon installiert habt, könnt ihr diesen Teil auch auslassen. Für alle anderen gilt folgende Installationsanweisung.

  1. Ladet euch die Google USB Treiber von Developer Android auf euren Windows PC
  2. Entpackt das “latest_usb_driver_windows.zip” in einen Ordner eurer Wahl
  3. Verbindet nun euer Nexus 7 Tab über das USB Kabel mit dem WIN PC
  4. Öffnet den Gerätemanager und sucht nach dem Nexus Device mit Ausrufezeichen
  5. Rechtsklick auf Eigenschaften und Klick auf “Treibersoftware aktualisieren”
  6. im nächsten Bildschirm wählt ihr “Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen”
  7. Dann Klick auf “Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen”
  8. Wählt nun den Ordner mit dem entpackten Zip File
  9. Dann Klick auf die Datei android_winusb.inf
  10. Im nächsten Fenster wählt ihr “Android Composite ADB Interface”
  11. Der Computer verlangt nun einen Neustart
  12. Nach dem Reboot sollte im Gerätemanager der Eintrag “Android Device” existieren

Tutorial_Developer_Preview_Lollipop_auf_Nexus_7_1

Tutorial_Developer_Preview_Lollipop_auf_Nexus_7_1

Entpacken von AndroidSDKslim.zip und Factory Image LRX22G TGZ File nach C:\adb-tools

Im nächsten Schritt öffnet ihr das AndroidSDKslim.zip mit einem kompatiblen Packer wie 7-zip und entpackt nur den Inhalt des Ordners “plattform-tools” in einen neu erstellten Ordner wie z.B. c:\adb-tools auf dem Win-PC. Mit demselben Entpacker öffnet ihr danach das TGZ File “razor-lrx22g-factory-bff2093e.tgz” und mit einem weiteren Klick das darin enthaltene razor-lrx22g-factory-bff2093e.tar File. Den Ordner “razor-lrx22g” öffnet ihr nochmals per Klick und extrahiert die darin enthaltenen Files “flash-all.sh”, “bootloader-flo-flo-04.04.img”, “flash-base.sh”, “flash-all.bat” und “image-razor-lrx22g.zip” ebenfalls in den Ordner C:\adb-tools. Der Inhalt von C:\adb-tools sollte jetzt wie auf dem Screenshot unten aussehen:

Nexus_7_Lollipop_502_Update_1

Editieren der Datei Flash-all.bat

Wie oben beschrieben möchten wir beim Flashen des Factory Image LRX22G verhindern das die Daten & Apps auf dem Nexus 7 Tab gelöscht werden. Dafür öffnet ihr mit einem Editor die Datei Flash-all.bat und löscht in der Zeile “nulfastboot -w update image-razor-lrx22g.zip” das “-w“! Normalerweise sorgt der Parameter für einen Wipe (Löschen) der gesamten Datenpartition.

Nexus_7_Lollipop_502_Update_2

Check der adb Verbindung zum Nexus 7

Nachdem jetzt alle Vorbereitungen getroffen sind verbindet ihr das Nexus 7 Tab über das original USB Kabel mit dem Windows PC und öffnet am PC einen Command Prompt “CMD” im Adminstrator Mode (Menü rechte Maustaste “Als Administrator ausführen”). Wechselt nun in das Verzeichnis C:\adb-tools und gebt am Prompt “adb devices” ein. Das Nexus 7 Tab sollte sich ungefähr wie auf dem Screenshot melden:

Nexus_7_Lollipop_Factory_Image_Install_1

Reboot in den Bootloader und Entsperren des Bootloaders mit Fastboot (Unlock)

Falls der Bootloader auf eurem Nexus 7 Tablet schon entsperrt ist, könnt ihr diesen Punkt überspringen. Achtung beim Entsperren des Bootloaders werden eure persönlichen Daten komplett gelöscht!

  1. gebt nun den Befehl “adb reboot-bootloader” ein, bestätigt mit “enter”
  2. das Nexus 7 bootet nun in den Bootloader
  3. jetzt folgt der Befehl “fastboot oem unlock” bestätigt mit “enter”
  4. Der Bootloader ist nun entsperrt

Flashen des Lollipop Factory Image LRX22G ohne Datenverlust

An diesem Punkt angelangt geht es jetzt ans Eingemachte dem Flashen des Factory Image LRX22G. Gebt nun den folgenden Befehl ein und bestätigt mit Enter!

  • flash-all.bat

Nexus_7_Lollipop_502_Update_3

Nach dem Flashen der rund 800 Megabyte großen Firmware führt das Nexus 7 Tab nun einen etwas längeren Neustart durch! Also habt Geduld, denn als Belohnung werdet ihr dann von Lollipop 5.02 begrüßt! Ein etwaig vorhandener Root Zugriff sowie eine zuvor eingerichtete Custom Recovery sind natürlich überschrieben und müssen somit erneut eingerichtet werden. Mit dem Nexus Root Toolkit ist dies aber fast schon narrensicher und ohne viel Aufwand zu erledigen. Na dann wünsche ich viel Spaß mit Android Lollipop 5.02!

Ein Gedanke zu “Tutorial: Android Lollipop 5.02 – Factory Image LRX22G OHNE Datenverlust auf das Nexus 7 2013 “Wifi” flashen!

  1. Puh vielen dank! Wollte kien factroy reset mit nem wipe!
    Bei mir gab es Probleme von 5.0 auf 5.0.2 und es hat einfach nicht geklappt!
    hab alles mögliche schon versucht doe OTA Files über ADB über das Root Kit auf das N7 zubekommen! Immer erfolglos!
    Bin gerade am booten mal sehen ob alles wie gewollt geklappt hat!

    Merci !

Hinterlasse einen Kommentar