Medion Lifetab S7852 – Quad-Core Tab mit KitKat 4.4 & 7,85 Zoll Display ab 8. Mai für 149 Euro bei Aldi zu haben

Medion_Lifetab_S7852_5

Die Preisspirale bei den boomenden Tablets bewegt sich stetig nach Süden, Preise zwischen 100-150 Euro für ein 7-8 Zoll großes Gerät sind dabei mittlerweile keine Seltenheit mehr. Das ist es nur verständlich das sich auch der König unter den Discountern Aldi ein Stück vom Tabletmarkt Kuchen abschneiden möchte. Seit Jahren pflegt man deshalb eine enge Verbindung zu Medion einem Vermarkter von technischen Gadgets wie PC`s, Notebooks und eben auch Tablet PC`s. Seit Juli 2011 gehört Medion zur chinesischen Lenovo, die erst kürzlich den US-Smartphonehersteller Motorola von Google übernommen hatte.

Medion_Lifetab_S7852_1Mit dem Medion Lifetab S7852 bietet der Discounter nun ein weiteres Tablet an, das ganz sicherlich aus der Schmiede von Lenovo stammt. Ausgestattet mit einem großzügigen 7,85 Zoll Display hat Medion seinem LifeTab leider nur eine mäßige Auflösung von 1024 x 768 Pixeln spendiert. Für den aufgerufenen Preistag von 149 Euro ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Full-HD (1920 x 1080) Auflösung einfach noch nicht drin.

Laut der Kollegen von Computerbild wirkt das Display des S7852 bei der Anzeige leicht unscharf und die Farben blass. Das Lifetab kommt mit insgesamt 2 Kameras, die rückwärtig über 5 Megapixel verfügt und auf der Front mit 2 Megapixel auflöst. Flashlight Fehlanzeige!

Medion_Lifetab_S7852

Unter der Haube werkelt ein 1,6 Ghz schneller Quad-Core Prozessor (ARM Cortex A9) von Rockchip (RK3066) und eine Mali 400 GPU, denen 1 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte Speicher (davon 12 GB freier) zur Seite stehen. Optional lässt sich der Speicher per microSD Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitern. An weiteren technischen Daten ist ein microUSB 2.0 Port mit Host Funktion, Bluetooth 4.0 sowie eine Infrarotschnittstelle zu nennen, womit das Tab auch als Fernbedienung eingesetzt werden kann. Ein HDMI Port für den Anschluß an ein TV Gerät sucht man am Lifetab S7852 aber vergebens.

Medion_Lifetab_S7852_3Das teilweise aus Metall gefertigte Gehäuse gehört mit 368 Gramm und 10 mm Bauhöhe nicht zu den filigransten Vertretern seiner Gattung soll aber laut Computerbild sehr solide verarbeitet sein. Zur Kapzität des verbauten nicht wechselbaren Akkus macht Medion keine weiteren Angaben, außer das er eine lange Laufzeit haben soll.

Wie bei seinen Desktop PC`s üblich hat Medion auch beim Lifetab S7852 diverse Apps vorinstalliert. So finden sich auf dem Aldi Tab neben Softmaker (erlaubt das Bearbeiten Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien mit originalgetreuen Formatierungen), der Life Player (Universaplayer für Videos, Fotos und Musik), das Drawing PAD (Malen, Zeichnen, Stempeln) sowie eine 30 Tage Testversion von Kasperskys Internet Security. Als Betriebssystem setzt Medion auf Android Kitkat 4.4!

Hands ON Video made by TechReporter

Wer ein solides Tab für wenig Geld sucht ist beim Medion Lifetab S7852 sicherlich gut aufgehoben wenn man von der geringen Auflösung und dem leicht unscharfen und blassen Display absieht. Was haltet ihr vom Aldi Tablet des Herstellers Medion? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Quelle:

Computerbild

19 Gedanken zu “Medion Lifetab S7852 – Quad-Core Tab mit KitKat 4.4 & 7,85 Zoll Display ab 8. Mai für 149 Euro bei Aldi zu haben

  1. KitKat = Android 4.4 !!!
    =>
    Ganz wichtige Frage: Ist ein Dateimanager vorinstalliert, damit man auf die externe SD / angeschlossene Devices wenigstens umkopieren kann ???
    16 GB intern ist bei KitKat äußerst knapp !!!
    oder wollen die alles in der Cloud machen ? per WLAN nur ???

    und:
    wie kann man das Teil notfalls rooten ???

      • ja, aber dann kann er ohne Rooten bei KitKat nicht auf SD oder andere externe Medien schreiben, weil nicht vorinstalliert !
        alles am Sony Xperia Z Ultra mit KitKat verifiziert. ungerootet !!!

      • Wie gesagt mit meinem Note 3 kann ich mit der aktuellsten Version des ES-Explorers auf der externen Speicherkarte Dateien und Ordner erstellen und löschen.

        Ordner umbenennen klappt nicht, Verschieben von intern nach extern geht auch nicht! Mein Note 3 ist mit dem Stock ROM bestückt und ungerootet!

      • erstaunlich !
        Am Sony Xperia Z Ultra mit 4.4.2 geht davon NICHTS, mit keinem Dateimanager! Lässt sich mit der neuen Standard-Nicht-Gruppenzuordnung auch so erklären.
        Es kann damit auf extSD auch kein eigenes Verzeichnis unter / angelegt werden.
        Der vorinstallierte File Commander von MobiSystems kann das alles, ist wohl, da „im ROM“, auch in der benötigten Gruppe („Systemprogramme“) !! als einziger !!!

      • Werde auch keinesfalls rooten, mein Garantie aufs Spiel setzen und den Konzernen damit in die Hände spielen. Halte das Ganze nach wie vor für eine langfristige Strategie seitens Google den SD-Karten den Garaus zu machen…

      • möglicherweise als Nebeneffekt.
        ich sehe es aber auch als Sicherheitskonzept für Wechseldatenträger ….
        Ein Device kann man neu aufsetzen. Wechseldatenträger mit zB Sicherungsbeständen nicht …

        Es fehlt ein Standard zum temporären Rooten / su !!
        DESHALB CyanogenMod !!
        baw, bis Android 5.0 – vielleicht ..

      • Natürlich steht hinter Googles Ansinnen auch den Wildwuchs auf der SD-Karte einzudämmen. Dennoch möchte ich als User die Kontrolle über meine Medien und Gerätschaften behalten und selbst bestimmen wann ich was, wie und wohin kopiere!

      • macht Sinn.
        Die App ist Owner ihrer eigenen Ordner – mit Vererbung wohl.
        Geht leider am Sony XZU alles nicht, da der Filemanager unter / (als Link-Alias, vielleicht deshalb), kein Verzeichnis anlegen kann…

      • Das am S CHUck liegt nicht am Alias, geht auch nicht unter Mount-Name.
        Aber vielleicht (sogar wahrscheinlich) am bei der Formatierung eingesetzten Filesystem/Format !!!

      • So und jetzt habe ich genau, was geht, was gehen soll – und was nur durch ‚Lücken‘-Ausnutzung geht (nämlich zB das Anlegenkönnen von Directories IRGENDWO, und dann die Ownership nutzen):
        Ich hab’s mal in Englisch formuliert, Ihr könnt das gerne verwenden / übersetzen…
        ____________________________
        Starting in Android 4.4, the owner, group and modes of files on external storage devices are now synthesized based on directory structure. This enables apps to manage their package-specific directories on external storage without requiring they hold the broad WRITE_EXTERNAL_STORAGE permission.

        For example, the app with package name com.example.foo can now freely access Android/data/com.example.foo/ on external storage devices with no permissions. These synthesized permissions are accomplished by wrapping raw storage devices in a FUSE daemon.

        For ES File Explorer I textes ghostbusters – and it DIES WORK for the directory

        /storage/sdcard1/Android/data/com.estrongs.android.pop/

        I used the pre-installed app
        File Commander
        to create the new directory under the existing stock directory
        /storage/sdcard1/Android/data/
        with the app’s name
        com.estrongs.android.pop

        (Beginning with Android 4.4 KitKat only pre-installed apps have the automatic permission to write/delete on external storage devices with FAT file system !!)

  2. Ich bekomme das Medion Lifetab S7852 heute. Ich meld mich dann nochmal und schreibe was dazu.

    PS: Guter Artikel.

    • Hy Schnauder84, vielen Dank für die Info! Wenn du möchtest kannst Du gerne ein komplettes Review (mit Bildern) anfertigen, den ich dann als Gastartikel veröffentlichen würde!

  3. KitKat ist der letzte Müll. Ich habe mir extra ein Tab 7852 gekauft um die externe SD wie bei beim S3 LTE nutzen zu können. Keine Schreibrechte! Unverschämtheit von Gooooogle!
    Ich werde die Kiste rooten. Damit ist Goole für mich für immer tabu. Auf meinen PCs läuft nichts mehr von diesem Datenklauverein. Nach 20 Jahren Google Suchmaschine nutze ich jetzt ixquick. Wenn das Tab defekt ist fliegt es in den Müll.Einen SD Slot mit zu verkaufen den man nicht vernünftig nutzen kann ist eine unverschämtheit die Ihresgleichen sucht. Das ist wie wenn ich ein Auto mit Kofferraum kaufe und der geht nicht auf. Ich bin sauer ohne Ende.

Hinterlasse einen Kommentar