Tutorial: APM+ „Advanced Power Menü“ mit dem Xposed Framework modifizieren, ROOT Zugriff nötig!

APM+_Xposed_Framework

In meinem nunmehr 5. Tutorial zu den Modulen des XPosed Framework möchte ich euch heute das Modul APM+ vorstellen. Als hoffentlich fleißige Leser meines Blogs müsste euch die Funktionsweise des XPosed Framework aus meinen Tutorials zur GravityBOX, zu XMultiWindow, zu ScreenOFFAnimation sowie zum Streaming Modul BubbleUPNP mittlerweile geläufig sein.

Für alle anderen sei nochmal kurz erwähnt, dass euch das Xposed Framework Möglichkeiten bietet diverse Systemeinstellungen zu verändern ohne dafür ein spezielles MOD ROM installieren zu müssen. Praktisch sieht das so aus das ihr nach der Installation des Xposed Framework sog. Module nachladen könnte, die euch dann zusätzliche Features bereitstellen. Grundvoraussetzung für ein Gelingen ist natürlich die Installation des XPosed Framework und Jelly Bean ab Version 4.1 plus ROOT Zugriff auf eurem Gerät.

Das Modul APM+ „Advanced Power Menü“

Xposed_APM+Mit dem Modul APM+ (Advanced Power Menü) von Kenneth So bekommt ihr ein Tool an die Hand mit dem sich euer Boot Menü um einige sinnvolle Features erweitern lässt. Neben dem Erstellen von Screenshots und dem An- bzw. Abschalten des Wifi Mode bietet der Punkt Reboot die wohl interessantesten Unterpunkte. Ist dieser in APM+ per ADD aktiviert können folgende Untermenüs hinzugefügt werden. Zuerst wäre da der klassische „Reboot“ was einem Geräte-Neustart gleichkommt, im Gegensatz zum Soft Reboot wo der Reboot nur auf Softwarebasis stattfindet.

Dann existiert da noch der direkte Reboot in die „Recovery“ bzw. den „Bootloader“, womit zumindest die ROM Junkies unter euch vertraut sein dürften. Bleibt das klassische „Power OFF“ womit das Gerät komplett ausgeschaltet wird. Für die Xiaomi Besitzer unter euch existiert ein eigener Menüpunkt zum dualen Booten von 2 Systemen und Sony Nutzer wiederum können direkt in den Flashmode switchen.

Bei den weiteren zuschaltbaren Menüs handelt es sich um „Toggle Mobile Data“ mit dem sich der Datenmode an oder abschalten lässt. Ähnliches leistet der Punkt „Network Mode“, der euch zwischen 2G, 3G, 4G und Data OFF umschalten lässt. Mit „Quick Dial“ habt ihr die Möglichkeit vorkonfigurierte Nummern zum Aufruf im Boot-Menü einzugeben. Übrigens kann jedes einzelne Menü separat an- bzw. abgeschaltet werden und das Ganze noch per Passwort gesichert werden. Als weiteres Feature könnt ihr einstellen ob das Reboot Menü „Immer“ d.h. parallel im Home- und Lockscreen oder entweder nur im Lockscreen oder nur im Homescreen sichtbar sein soll. Schließlich lassen sich einzelne Punkte des schon vorhandenen Stock „Boot“ Menüs entfernen um das Ganze sinnvoll auszudünnen.

Vorbemerkung

Bevor wir nun also mit dem Tutorial beginnen muss ich euch natürlich wie immer darauf hinweisen, dass die folgende Veränderung eures Gerätes gewisse Risiken birgt und ich bei Problemen keinerlei Haftung übernehme. Im schlimmsten Fall startet euer Androide nicht mehr und muss zum offiziellen Service um wieder flott gemacht zu werden. Ausserdem könnte es sein, dass bei Änderungen wie dem Einrichten des nötigen Root Zugriffs eure Garantie verloren geht. Denkt vielleicht auch daran vor der Installation ein Nandroid Backup eures Systems durchzuführen, nur für den Fall der Fälle. Die Installation des XPosed Frameworks sowie den Root Zugriff setze ich für dieses kleine Tutorial als bekannt voraus.

Installation und Einrichtung des Moduls “APM+”

Hintergrund des Tutorials ist der Xdadeveloper Thread von Rovo89 “[FRAMEWORK ONLY!] Xposed – ROM modding without modifying APKs (2.4.1)(02.12.2013)” wo ihr die jeweils neueste Version des Xposed Frameworks findet!

  • 1. Nach Start der App XPosed Framework wechselt ihr in das Verzeichnis Download
  • 2. Scollt nun zum Modul APM+
  • 3. Klickt auf Herunterladen und dann Installieren
  • 4. Wechselt nun ins Verzeichnis Module
  • 5. Aktiviert nun durch einen Klick das APM+
  • 6. Wechselt nun in das Verzeichnis Framework
  • 7. Klickt nun auf Software-Neustart
  • 8. Euer Androide führt nun einen Reboot durch
  • 9. Nach dem Neustart ist das Modul APM+ einsatzbereit

Dann wünsche ich euch viel Spaß mit der Erweiterung eures Reboot Menüs!

Quelle:

Android Schweiz

Hinterlasse einen Kommentar