Google IO 2014 – Google Search Update auf v.3.5.14 bringt „OK Google“ auf jeden Bildschirm sogar den Lockscreen

OK_Google_Everywhere_Logo

Der Start von Googles Developer Messe IO am gestrigen Mittwoch wurde traditionell mit der Keynote eröffnet auf der CEO Sundar Pichai und weitere Googler ein wahres Feuerwerk an Neuheiten abgebrannt hatten. Zentrales Thema auf der rund zweieinhalb stündigen Show war die Preview für das nächste große Android Update mit dem Codenamen L das mit nicht weniger als 5000 API Änderungen aufwarten wird. Dazu gab es Infos zu Android Wear, Googles neuem OS für Smartwatches das hauptsächlich über Karten und mittels sprachbasierter Kommandos von Googles Suchassistenten NOW bedient wird.

Über die Hotword Erkennung „OK Google“ ist es schon länger möglich Googles Suchassistenten NOW vom Homescreen aus aufzurufen. Ich erwähne deshalb den Homescreen weil der Aufruf bisher nur vom Homescreen oder direkt in NOW funktioniert. So sollten alle Smartphones von Samsungs Galaxy Serie zumindest wenn sie Android Kitkat 4.4x nutzen direkt vom Homescreen mit Aufruf „OK Google“ in den Searchbox von NOW wechseln. Mein Nexus 7 (2013) Tablet läßt sich dagegen nur innerhalb von Google NOW zum Leben erwecken.

OK_Google_Everywhere_Logo_1Mit dem Rollout des Google Search Update auf Version 3.5.14 wird sich der Aufruf auf den gesamten Androiden einschließlich LockScreen ausweiten. Damit seid ihr zukünftig in der Lage aus jeder beliebigen App den Suchassistenten per Hotword Erkennung zu aktivieren. Zum Schutz vor Aktivierung durch eine fremde Stimme bietet Google eine Lernfunktion an die nach Abschluß allein eure Stimme registriert. Obwohl das Google Search Update bei den Kollegen von Android Police zum Download bereitsteht lässt sich das Feature nach der Installation noch nicht aktivieren. Die eigentliche Funktion ist serverbasiert und wird von Google erst in nächster Zeit freigeschaltet. Wenn es soweit ist findet ihr in Google NOW in den Einstellungen unter Sprache – Hotword-Erkennung für „OK Google“ weitere Punkte wie auf den Screenshots der US Kollegen zu sehen.

Mit dem Suche (NOW) Update schiebt Google die sprachbasierte Bedienung Stück für Stück in den Mittelpunkt. Eigentlich kein Wunder denn auch in Googles neuen Diensten wie AndroidAuto, AndroidTV und nicht zuletzt AndroidWear spielen Sprachkommandos eine zunehmend wichtige Rolle.

Die Vision von Hal3000 aus dem Film 2001 Odysse im Weltraum, der aus dem Jahr 1968 datiert wird damit zusehends Realität. Wenn ich mir aber vorstelle das demnächst Millionen Menschen auf der Straße mehr oder weniger genervt OK Google in ihre Smartphones schreien wird mir jetzt schon Angst und Bange.

Was haltet ihr von der sprachbasierten Bedienung? Ich freue mich auf eure Kommentare!

 

Quelle:

Android Police

 

Hinterlasse einen Kommentar