HTC setzt auf Remote-Support Software „RescueMe“ von LogMeIn

Das exponentielle Wachstum bei den mobile Devices wie Smartphones und Tablets hat schon seit längerem den Absatz bei den stationären PC`s hinter sich gelassen.  Dieser ungeahnte BOOM beschert den Hardwareherstellern zwar seit Jahren stark steigende Renditen, stellt aber andererseits den Kundensupport vor immer neue Herausforderungen.

HTC_LogMeIN_Logo

Der taiwanesische Smartphone Hersteller HTC hat nun in diesem Zusammenhang mit dem amerikanischen Anbieter von Remote-Software LogMeIn eine Vereinbarung geschlossen.

HTC_LogMeIn_Rescue_1Demnach wird in den Callcentern von HTC die Remote Software LogMeIn Rescue eingesetzt mit der HTC seinen Nutzern eine technische ausgereifte Lösung zur Fernwartung und zum Kundensupport anbieten möchte. Ab sofort können damit alle Nutzer der DACH Region, die HTC Geräte von O2, Vodafone und EPlus sowie die open Market Varianten in Österreich und der Schweiz verwenden den Support von LogMeIn Rescue in Anspruch nehmen.

Ausserdem haben die Taiwanesen angekündigt, dass zukünftige HTC Modelle, die auf Android basieren mit „LogMeIn Rescue“ an Bord ausgeliefert werden. HTC beschreibt die Funktionsweise folgendermaßen:

Ein vom Nutzer aktiviertes LogMeIn Rescue Applet  wird mit Einverständnis des Mobilfunkbetreibers voreingestellt. Mit diesem voreingestellten Applet kann der Kunde sein Gerät während seines Anrufs beim Kundenservice mit dem Mitarbeiter im HTC Callcenter verbinden. Sobald die Verbindung steht, kann der Techniker vom Servicecenter aus per Fernwartung eine Fehlerdiagnose durchführen, grundsätzliche Geräte- und Netzwerkeinstellungen vornehmen und Geräteprobleme per Fernzugriff lösen.

Gerade die Konfiguration scheint vielen Usern aufgrund der permanent wachsenden Funktionsvielfalt der kleinen Taschencomputer deutliches Kopfzerbrechen zu bereiten.

Um den neuen Service von HTC-LogMeIn in Anspruch zu nehmen müsst ihr euch zuerst im Play Store die App „Rescue + Mobile for Android“ installieren und danach das jeweilige Hersteller Add-ON in diesem Fall von HTC: Rescue Add-On: HTC. Weitere Add-ON Module stehen für die Modelle von Samsung und Motorola zur Verfügung. Nach dem Starten der App gebt ihr den 6-stelligen PIN Code ein, den ihr vom Kundensupport erhalten habt und erlaubt dem Techniker in der Abfrage den Zugriff auf euer Gerät.

HTC_logMeIN_Rescue_3 HTC_LogMeIN_Rescue_4

André Lönne Vice President Central Europe und Türkei bei HTC sagt zur Kooperation mit LogMeIN:

„HTC will seinen Kunden das beste und individuellste Nutzererlebnis im gesamten Mobilsektor bieten. Das beginnt mit dem Design herausragender Produkte und findet seine logische Weiterführung darin, dass wir erstklassigen After-Sales-Service und Support bieten. Wir sind überzeugt, dass die Technologie, das Team und die Vision von LogMeIn perfekt zu HTC und
zu unseren Kunden passen und die Zusammenarbeit weiter dazu beiträgt, das Nutzererlebnis unserer Kunden zu verbessern.“

Lee Weiner Vice President Customer Care Products bei LogMeIn fügt folgendes hinzu:

„Wir sind der Ansicht, dass ein klarer Schwerpunkt auf dem Gesamt-Kundenerlebnis zum
Ansehen einer Marke im Mobilbereich beiträgt. Ein Unternehmen wie HTC kann sich auf einem umkämpften Markt
einen wichtigen Differenzierungsvorteil sichern, wenn es sich für optimierten Kundenservice einsetzt. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem der angesehensten Hersteller haben wir mit Sicherheit eine großartige Chance, einen neuen Maßstab im Bereich des mobilen Kundenservice zu setzen.“

Falls ihr  vielleicht selbst schon Erfahrungen mit dem Remote Support von LogMeIn gemacht habt würde ich mich über einen Kommentar von euch freuen!

Quelle.:

HTC Pressemeldung

Hinterlasse einen Kommentar