Corporate Design

Auffallen und positiv in Erinnerung bleiben, ist Wunsch und Ziel vieler Unternehmen. Denn wer auffällt, zieht Kunden an, und wer in Erinnerung bleibt, behält sie auch. Wir ‚behirnen‘ daher Corporate Design und zeigen, wie es entsteht.


Viel mehr als nur ein Logo: Corporate Design


Wir alle kennen sie: Unternehmen, die vom Kugelschreiber über die Webseite bis hin zum Firmenwagen durchgestylt auftreten. Dieselbe Schrift, die gleichen Farben und wiederkehrende Motive, die immer und überall leicht wiederzuerkennen sind: das ist gutes Corporate Design. Das sieht nicht nur auf den ersten Blick toll aus, sondern verfolgt auch ein tieferes Ziel.

Das bringt Corporate Design

Das visuelle Erscheinungsbild soll ein Unternehmen sowohl nach außen – bei Kunden und in der Öffentlichkeit – als auch nach innen – bei Mitarbeitern und Stakeholdern – repräsentieren. Das Corporate Design ist ein Bündel an Gestaltungsrichtlinien, die einen konstanten, einheitlichen und wiedererkennbaren Gesamtauftritt schaffen und sicherstellen. Es ist neben der Kommunikation und dem Firmenverhalten eine dritte Säule, um die Identität eines Unternehmens aufzubauen. Das Corporate Design ist damit also ein Teilbereich des Corporate Identity, die die Gesamtheit der Merkmale eines Unternehmens darstellt.

Eine eigenständige, nachhaltige Identität gibt dem Unternehmen Selbstvertrauen, unterstützt es dabei sich abzugrenzen und bildet eine solide Basis für den geschäftlichen Alltag. Durch ein einheitliches Erscheinungsbild und gestärktes Selbstvertrauen wirken Unternehmen glaubwürdiger und authentischer auf ihr Umfeld und damit auf ihre Kunden. Und das lässt sich eindeutig als Wettbewerbsvorteil nutzen.

Ein Logo ist nur der erste Schritt

Was genau ist nun dieses Corporate Design? Gleich vorweg: Ein Logo alleine reicht dafür nicht. Das Logo ist zwar ein wichtiger erster Schritt, aber insgesamt nur ein kleiner Teilbereich des gesamten Unternehmens-Erscheinungsbildes und daher des Aufgabenbereichs Corporate Design. Zu einem wirkungsvollen visuellen Auftritt gehört zusätzlich auch noch die einheitlich Gestaltung sämtlicher Kommunikationsmittel, also z.B. Firmenpapiere, Werbemittel, Verpackungen und auch die Onlinepräsenz.

Prinzipiell sollte sich das Corporate Design in allen unternehmenseigenen Applikationen und Medien des Unternehmens-Lebens wiederspiegeln. Erst durch die alltägliche Präsenz wird die enge Verbindung mit dem Unternehmen fest verankert. Deshalb gilt: Je durchgängiger die Designumsetzungen sind, desto höher der Wiedererkennungswert und desto größer der Effekt.

Das sind die wichtigsten Träger von Corporate Design

  • Logo und Wort-Bild-Marke
  • Geschäftspapier
  • Präsentationsunterlagen
  • Visitenkarten
  • Briefumschläge
  • Briefpapier
  • Schilder
  • Verpackungen, Tragetaschen
  • Webseiten
  • Werbung
  • Werbestreuartikel
  • Fahrzeuge

 

So bauen Sie Ihr Corporate Design auf

Die Umsetzung von Corporate Design ist meist ein Schritt für Schritt Entwicklung. Am Anfang steht im Normalfall der Wunsch nach einer stärkeren Positionierung, einer (Weiter-)Entwicklung oder Neuausrichtung.

  • Neugründung: Das neue Unternehmen braucht zunächst ein „Gesicht“ und, falls noch nicht vorhanden, einen treffenden Namen. Das, was das neue Unternehmen ausmacht, wofür es steht und was es zu bieten hat, muss erfasst, verdichtet und in Bild, Wort und Form gegossen werden. Am Anfang steht also die Entwicklung eines markanten Logos, das dann als Ausgangsbasis für die Wahl einer Firmenschrift, die Gestaltung der Firmenpapiere und vielem mehr dient.
  • Relaunch: Möchte sich ein Unternehmen weiterentwickeln, ohne durch einen völlig neuen Auftritt Kunden, Mitarbeiter oder Märkte zu verunsichern, kann das vorhandene Erscheinungsbild schrittweise neu definiert und modernisiert werden. Oft reicht es aus, nuanciert in vorhandene Designvorgaben einzugreifen. Renommierte Weltmarken wie Coca Cola, Nivea oder Shell bekannte Beispiele für solche sanften, schrittweisen Änderungen.
  • Neudesign: Ist das alte Design nicht mehr zeitgemäß oder haben sich die Voraussetzungen wesentlich verändert, z.B. durch eine Firmenfusion, neue Angebote oder neue Märkte, ist es in vielen Fällen sinnvoll, die Unternehmensstrategie neu zu überdenken und ein auf die neue Situation abgestimmtes Corporate Design zu entwickeln. Mit einem starken neuen Design kann dann in neuen Märkten, aber auch in alt bewährten frisch durchgestartet werden.