Samsung Galaxy K Zoom offiziell vorgestellt – schlankes Photo-Smartphone mit 20,7 Megapixel Kamera

Samsung_Galaxy_K_Zoom

Vor wenigen Tagen erst habe ich euch an dieser Stelle geleakte Photos von Samsungs Galaxy K Zoom präsentiert und jetzt haben die Südkoreaner ihr neues Photo-Smartphone offiziell auf einem Launch Event in Singapur präsentiert. Der Nachfolger von Samsungs Galaxy S4 Zoom kommt wesentlich flacher als sein Vorgänger daher und setzt beim Design auf die golfballartige Struktur des aktuellen Flaggschiffs Galaxy S5.

 

Samsung_Galaxy_K_Zoom_1Warum sich Samsung bei der Namenswahl nun letztendlich für Galaxy K Zoom und nicht Galaxy S5 Zoom entschieden hat, darüber habe ich schon einmal in einem meiner früheren Artikel spekuliert.

Einer der maßgeblichen Gründe dürfte wohl mit der technischen Ausstattung des K Zoom zusammenhängen, die um einiges schwächer als die des großen Bruder S5 daherkommt. Samsung möchte hier wohl bewusst eine Assoziation zum Galaxy S5 vermeiden, um das Galaxy K Zoom besser als eigenständiges Produkt vermarkten zu können.

Ohnehin haben es Kamerahandys mit Zoomobjektiven nicht ganz leicht bei den Usern, sind sie doch deutlich schwerer und unhandlicher als die meisten aktuellen Smartphones.

20,7 Megapixel Kamera fast vollständig im Gehäuse versenkbar

Bei der Gestaltung des S4 Nachfolgers hat sich Samsung genau dessen Kritikpunkte zu Herzen genommen und setzt beim K Zoom auf ein deutlich flacheres Design. So lässt sich das Objektiv nun fast vollständig im Gehäuse versenken. Insgesamt ist das Gehäuse mit 137,5 x 70,8 x 16,6 mm gegenüber dem Vorgänger S4 (125,5 x 63,8 x 15,4) zwar leicht angewachsen, dafür misst das Gerät am Objektiv nur 20,2 mm.

Samsung_Galaxy_K_Zoom_1

Mit 20,7 Megapixel und seinem 1/2,3 Zoll BSI CMOS Sensor ist das neue Objektiv des K Zoom unbestritten das Highlight der Smartphone Knipse. Bei der weiteren Ausstattung setzt Samsung auf einen 10-fach optischen Zoom (Kleinbild Äquivalent 24-240 mm) mit variabler Offenblende von f/3.1-f/6.3 und optischer Bildstabilisierung. Auf der Vorderseite findet sich im übrigen eine weitere Kamera mit 2 Megapixel Kapazität. Wie bei Smartphones üblich könnt ihr natürlich auch Videos generieren, die beim K Zoom in Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln und 60 fps (Frames per Second) aufgenommen werden.

Samsung_Galaxy_K_Zoom_2

Bei der Kamerasoftware greift Samsung in die Vollen und bietet neben Auto, Pro Suggest, Programm, Beauty Face, Shot & More, Panorama, Virtual Tour, Rich Tone, Nacht, Serienbildaufnahme, Selfie Alarm, Manuell, Kids Shot, Landschaft, Sonnenaufgang, Schnee, Makro, Essen, Party/Indoor, Action Freeze, Wasserfall, Animiertes Foto, Sound & Shot, Surround Shot, Silhouette, Sonnenuntergang, Feuerwerk, Lichtspuren  weitere 27 Kameramodis an.

Exynos Hexa Core CPU (1,3 Quad-Core/1,7 Ghz Dual-Core) & 2 GB RAM

Samsung_Galaxy_K_Zoom_7Schauen wir nun unter die Haube des K Zooms so findet sich eine Exynos 5 (5260) Hexa Core CPU, die aus einem 1,3 Ghz Quad-Core und einem 1,7 Ghz Dual-Core Prozessor besteht. Mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher dürfte das K Zoom ausreichend dimensioniert sein, gespart hat Samsung dagegen beim internen Speicher mit nur 8 Gigabyte. Wenn ihr bedenkt das Samsungs Betriebssystem locker den halben Speicher beansprucht so wird der Einsatz einer Speicherkarte im integrierten microSD Kartenslot geradezu zur Pflicht. Das 200 Gramm schwere Galaxy K Zoom verfügt über einen leicht stärkeren Akku von 2430 mAh als beim S4 Zoom mit seinen 2330 mAh. Als Betriebssystem hat Samsung Android in der Version Kitkat 4.4.2. installiert.

Auch bei der übrigen technischen Ausstattung weiss das Galaxy K Zoom zu gefallen: Ausser Wifi 802.11 a/b/g/n (nutzbar im 2,4 Ghz & 5 Ghz Netz) setzt Samsung auf Bluetooth 4.0, 4G/LTE, NFC, GPS und USB 2.0. Sensortechnisch ist ein Lagesensor, ein Beschleunigungssensor und ein Annäherungssensor verbaut.

Dazu sind bekannte Softwarefeatures des Galaxy S5 wie S Health als Lite Version, der Kids Mode sowie der Ultra Power Saving Mode mit an Bord. Bleibt noch zu erwähnen das Samsung beim Galaxy K Zoom auf ein 4,8 Zoll großes Super AMOLED HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln setzt, wohingegen das Galaxy S5 mit 5,1 Zoll und einer Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln daherkommt.

Marktstart im Juni zu einem Preis von 490 Euro?

Keinerlei Angaben machte Samsung dagegen zum Preis und den Beginn eines Marktstarts in Deutschland. Zumindest in der Schweiz hat Samsung verlauten lassen, dass das Galaxy K Zoom ab Mitte Juni 2014 in den Farben Charcoal Black, Shimmery White und Electric Blue für CHF 599.00 erhältlich ist. Umgerechnet würde das für Deutschland einen Preis von ca. 490 Euro bedeuten, was nicht gerade billig ist aber immer noch einiges unter den Preisen für Topmodelle anderer Smartphone Hersteller liegt.

In Anbetracht der verbauten Optik lassen sich sogar Vergleiche mit Sonys Flaggschiffen Xperia Z1 & Z2 anstellen, die bei der Kameraoptik mit 20,7 Megapixel auf die selbe Kapazität wie Samsungs Galaxy K Zoom setzen. HTC wiederum schließt sich dem Megapixel Rennen nicht an und setzt bei seinem Flaggschiff ONE M8 auf sog. Ultrapixel, die durch ihre Größe gerade bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich mehr Licht aufnehmen können. Zusätzliche Infos welches Smartphone zu euch passen könnte erhaltet ihr auf den Seiten des Handy-Beraters von Euronics.

Persönlich hat mich Samsungs Galaxy K Zoom sowohl von der Optik als auch von den technischen Daten her überzeugt. Vor einem Kauf solltet ihr allerdings die ersten Hands-ON Videos und Reviews abwarten, denn gerade mit der Auslösegeschwindigkeit hatte der Vorgänger das S4 Zoom so seine liebe Müh. Bleibt zu hoffen das Samsung auch hier nachgefixt hat denn dann könnte das Galaxy K Zoom ein wahrer Kassenschlager werden. Was haltet ihr vom Design und den technische Details? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Technische Spezifikationen des Samsung Galaxy K Zoom

Samsung_Galaxy_K_Zoom_8

Quelle:

Samsung

 

Hinterlasse einen Kommentar