HTC Volantis – Rendering des neuen Nexus/Android Silver Tablet aufgetaucht

HTC_Volantis_Nexus

Seit Monaten ranken sich um Googles Nexus Serie diverse Gerüchte die schlussendlich alle von einer Einstellung der Serie zugunsten Googles neuem Android Silver Programm ausgehen. Unter dem Konzept Android Silver sollen die Hersteller Smartphones & Tablets anbieten, die größtenteils mit unverändertem Vanilla Android bereitgestellt werden. Google kommt dabei die Aufgabe des Updatelieferanten zu und der Konzern garantiert das der User auf den Android Silver Geräten ein Minimum an Bloatware vorfindet. Hardwareseitig sollen sich Android Silver Devices durch Premium Hardware auszeichnen und somit die insgesamt beste Android Experience bieten. Erste Kandidaten des Programms könnten LG und Motorola sein, die traditionell mit Google eng verbunden sind. Aber auch Samsung, Sony und HTC zählen zum möglichen Kreis der Android Silver Hersteller, da sie mit den Google Play Editionen Modellen (zumindest in den USA) Geräte mit unverändertem Android anbieten.

Unter dem Codenamen Volantis ist nun ein Rendering eines Tablets von HTC aufgetaucht, die schon länger als Nachfolger von Googles Nexus 7 Tablet gehandelt werden. Trotz der frühen Version des Leaks scheint jetzt schon klar zu sein das Google sich vom 7 Zoll Format verabschieden wird. Zuviel Konkurrenz sowie ein massiver Preisverfall in diesem Segment sollen einer der Gründe für den anstehenden Formatwechsel sein. So soll HTC`s Volantis über ein 8,9 Zoll  großes Display verfügen, das damit einmal mehr an Apples IPAD erinnern wird. Die Auflösung von Volantis soll laut Android Police bei 2048 x 1440 Pixeln im Format 4:3 liegen was einer Pixeldichte von 281 ppi entspricht.

HTC_Volantis_Nexus_1Prozessortechnisch könnte sich mit dem Volantis ein Systemwechsel anbahnen, denn mit dem Tegra K1 soll wohl eine 64 Bit CPU von Nvidia zum Zug kommen. In den frühen Zeiten der Androiden war Nvidia der Prozessorhersteller schlechthin bevor Qualcomm mit seinen Snapdragons fast komplett das Ruder übernommen hatte. Die Bestückung des RAM liegt mit 2 Gigabyte im Rahmen und auch die Mutmaßungen des internen Speichers mit 16 bzw. 32 Gigabyte hören sich erstmal nicht sonderlich spektakulär an.

Die Kamerabestückung mit 8 & 3 Megapixel hinten und vorne ist heutzutage schon fast als unterdurchschnittlich zu bezeichnen, für ein Tablet dessen primärer Fokus nicht auf dem Fotografieren liegt aber mehr als ausreichend. Dabei sei angemerkt das selbst mein Nexus 7 (2013) mit seiner 5 Megapixel CAM recht überzeugende Bilder produziert. Mit an Bord des Volantis soll ein optischer Bildstabilisator (OIS) sein, der die immer noch unbefriedigende Ausbeute an scharfen Bildern bei Smartphones & Tablets deutlich erhöhen soll.

Das 418 Gramm (427 LTE) schwere und gerade mal 7,9 mm dünne Gehäuse wird über ein Aluminium Gehäuse und in der Front verbauter Stereolautsprecher verfügen. Bleibt zu hoffen das HTC dem Volantis seinen Boomsound spendiert, der im HTC ONE M8 für den überragenden Klang zuständig ist. Bezüglich der Preisgestaltung wird von Android Police spekuliert das für die 16 Gigabyte Version 399 US-Dollar und für die 32 GB 499 US-Dollar veranschlagt werden. 100 US-Dollar respektive 100 Euro für 16 Gigabyte an zusätzlichem Flashspeicher sind ein starkes Stück, wobei interessant sein wird ob das HTC Tab über einen microSD Kartenslot verfügen wird. Bleibt zum Schluss die Frage nach einem möglichen Präsentationstermin, der von Android Police nicht wie vielleicht erwartet auf der Google IO sondern erst im 4. Quartal gesehen wird. Damit ist natürlich noch völlig offen ob HTC`s Volantis als letzter Krieger unter dem Nexus Label oder im Rahmen des Android Silver Programms erscheinen wird.

Persönlich fände ich es sehr schade wenn Googles 7 Zöller verschwinden da ich das Handling des Formats als extrem angenehm empfinde. Was haltet ihr von den Rahmendaten von HTC`s Volantis (Nexus) Tab? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

 

Quelle:

Android Police

Hinterlasse einen Kommentar