Samsung Galaxy S4 & HTC One ab sofort als Google Edition im US Play Store zu haben

Die Ankündigung erfolgte auf Google Developer Messe IO Mitte Mai in San Francisco, dass sowohl Samsungs Galaxy S4 als auch HTC`s One ab dem 26.06. im Play Store als spezielle Google Edition (GE) Modelle erhältlich sein werden.  Mit einem Post auf Google+ gab Hugo Barra seines Zeichens Google Vice President für das Android Product Management heute dann die Verfügbarkeit der beiden Modelle im Play Store bekannt. Falls ihr jetzt mit einem Hechtsprung zu eurem PC stürmen wollt lasst es lieber bleiben, denn die Modelle der GE Edition stehen im Moment ausschliesslich im US Play-Store zum Verkauf.

GooglePlayEditions_HTC_ONE_S4

Google Edition bedeutet, dass die beiden Top-Modelle mit purem Vanilla Android in der Version 4.2.2 ausgestattet sind und damit ohne die herstellereigenen UI`s wie TouchWiz bzw. Sense angeboten werden. An der technischen Ausstattung der beiden Flaggschiffe ändert sich gegenüber den Serienmodellen überhaupt nichts.

JR Raphael vom US Blog Computerworld hatte im Vorfeld die Gelegenheit beide Geräte für längstens einen Tag zu testen und hat in seinem Artikel beschrieben, dass die Geräte mit Jelly Bean 4.2.2 und damit der gleichen Version wie beim Nexus 4 ausgeliefert werden. Dennoch sind im einige kleine Detailverbesserungen aufgefallen, die somit auf eine etwas aktuellere Version von Jelly Bean 4.2.2 schließen lassen.

Mit zu den größten Änderungen gehört dabei ein vollständig renoviertes Kamera Interface. So erscheint nun beim Klick auf das Display ein Halbkreis mit folgenden 5 Optionen:

HDR Mode, Belichtungswert, weitere Einstellungen, Blitzeinstellungen, Umschalter für Front und Rückkamera.

Google_Edition_HTC_S4

Bei Klick auf weitere Einstellungen erscheinen nochmals 5 Auswahlmenüs:

GPS Tag, Timer Funktion, Bildgröße, Weißabgleich, Szenenmodus

Google_Edition_HTC_S4_1

Jeder Klick auf ein Menü bringt weitere Untermenüs in Form des Halbkreises zum Vorschein bis auf die Einstellung zur Bildgröße die als PopUp Menü erscheint. Weitere Änderungen betreffen den unteren Rand des Bildschirms an dem die beiden seitlich angebrachten Menüknöpfe mehr ins Zentrum zum Auslöseknopf hingewandert sind. Der rechte Knopf zeigt nun neben Daten zur Position auch Infos zum verwendeten Szenenmodus an. Allerdings ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Szenenmodi genau die gleiche wie bei der Nexus 4 Version.

Die nächste Miniänderung betrifft den AppDrawer der nun 4 Icons in einer Reihe anzeigt und nicht 5 wie beim Nexus 4.

Google_Edition_HTC_S4_2

Auffälligste Neuerung, die einem sofort ins Auge fällt ist aber das neue Live Wallpaper für die Google Edition, das in kräftig leuchtenden Rot erscheint und auf den Namen „Sun Beam“ hört. Das aktuelle Nexus 4 Live Wallpaper mit Namen Phase Beam ist dagegen ganz in dunklen Blau Tönen gehalten.

Google_Edition_HTC_S4_3

Ausserdem hat Google noch ein wenig Hand an den Lock-Screen gelegt und präsentiert uns eine redesignte Lock-Screen Clock. Dies könnte einerseits in der Tatsache bestehen, dass etliche Anwender die original Clock nie gemocht und deshalb durch alternative Widgets ersetzt haben. Ein anderer Grund könnte das von Samsung offerierte S-View Flip Cover sein, das möglicherweise eine spezifische Uhrengrösse voraussetzt um einwandfrei zu funktionieren.

Google_Edition_HTC_S4_4

Softwareseitig hat die kleine Notiz App Google Keep nun ihren Weg in die heiligen Hallen der System-Level-Apps gefunden. Das heißt Keep kommt vorinstalliert mit dem System und kann damit zwar deaktiviert aber nicht deinstalliert werden.

Zu guter Letzt haben die Designer noch ein wenig Hand an die Startroutinen gelegt und den GE Modellen eine neue Bootanimation spendiert, wohl auch um die GE Modelle deutlich unterscheidbar von der hauseigenen Nexus Reihe zu gestalten.

Damit ihr euch das alles besser vorstellen könnt hat JR Raphael alles in einem kleinen Video dokumentiert, das ch euch nicht vorenthalten möchte.

Falls es einer von euch doch in nächster Zeit in die USA schaffen sollte um eines der beiden Modelle zu erwerben, dann sollte er mindestens 599 US-Dollar dabei haben. Soviel kostet nämlich das HTC ONE, während für das Galaxy S4 sogar 649 US-Dollar fällig werden. Was haltet ihr von den beiden Geräten? Haben Muss ausgelöst oder muss nicht sein!

Quelle.:

Computerworld

Hinterlasse einen Kommentar