Huawei Honor T1 – 8 Zoll IPS Tablet mit Snapdragon 400 für 130 Euro zu haben

Huawei_Honor_T1_2

Das zu ende gehende Jahr 2014 war im Smartphone & Tablet Bereich von 2 gegenläufigen Entwicklungen geprägt, die wohl auch 2015 weiter anhalten werden. Gemeint ist die sich langsam verstärkende Krise beim Weltmarktführer Samsung, der seit einigen Quartalen mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen hat und für 2015 einen „Neuanfang“ in Aussicht stellt. Demgegenüber steht das Erstarken der chinesischen Hersteller mit Huawei, Lenovo und dem Top-Ten Neuling Xiaomi an der Spitze, der sich mit einem Absatz von 15,8 Millionen Smartphones in Q3 den vierten Platz hinter Huawei sichern konnten.

Huawei_Honor_T1Konkurrent Huawei liegt dagegen schon seit geraumer Zeit hinter Samsung und Apple auf dem 3. Platz, wohlgemerkt nur bei den Smartphones. Im Segment der boomenden aber hart umkämpften Tablet PC`s hatten die Chinesen bisher ein weniger glückliches Händchen bewiesen, was sich nun mit dem Einsteigermodell Honor T1 ändern könnten.

Mit einem avisierten Kampfpreis von schmalen 130 Euro erhält man beim Honor T1 ein 8 Zoll IPS-Display, das über eine HD-Auflösung von 1280 x 800 Pixeln verfügt. Obwohl die HD-Auflösung zwar nicht mehr ganz State of the Art ist, dürfte das Display mit einer Pixeldichte von 188 ppi grundsätzlich für die meisten Aufgaben geeignet sein. Gehörten bis Mitte 2014 die 7 Zoll Tablets noch zu den Kassenschlagern, scheinen immer mehr Hersteller nach dem rasanten Preisverfall des Segments für 2015 die 8 Zoll Displays als neue Einstiegsklasse für sich zu entdecken. Zudem setzt Huawei beim Honor T1 auf ein „Leichtmetall Unibody-Gehäuse“ mit einer angenehmen Dicke von nur 7,9 mm, bei einem Gewicht von 360 Gramm. Auch Kameratechnisch bekommt man zumindest auf der Rückseite mit 5 Megapixel einiges geboten. Die 0,3 MP auf der Frontseite eignen sich dagegen im besten Fall zur Nutzung beim Videochat.

Huawei_Honor_T1_3Unter der Motorhaube werkelt Qualcomms Snapdragon-400-Chip (MSM8228), dessen vier Kerne mit 1,2 GHz takten. Ihm stehen 1 GByte RAM zur Seite. Der 16 GByte große interne Speicher lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern. Verbindung zur Aussenwelt wird über WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 oder den microUSB 2.0 Port hergestellt. Zur weiteren Ausstattung gehört GPS und ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer. Der fest eingebaute Akku besitzt eine Kapazität von 4.800 mAh. Damit sollen bis zu acht Stunden Videowiedergabe möglich sein, die Laufzeit im Standby gibt Honor mit 300 Stunden an.

Als Betriebssytem hat Huawei das nicht mehr ganz taufrische Android Jelly Bean 4.3 installiert und stülpt dem Ganzen seine hauseigene Emotionen UI 2.0 über. Ob Huawei dem Honor T1 überhaupt ein Update auf ein höherwertiges Android spendieren wird ist fraglich und muss abgewartet werden. Wer mit den Einschränkungen leben kann bekommt für knapp 130 Euro ein solides Einsteigertab, das auch optisch einiges her macht. Bei Cyberport ist das Honor T1 bereits gelistet aber noch nicht als Lagerware vorrätig. Weitere Infos zum Budget Tab findet ihr übrigens auf Huaweis offizieller Produktseite.

Als Alternative kann ich euch persönlich das Asus Me 181cx empfehlen, das ebenfalls über ein 8 Zoll IPS Display (1280 x 800) verfügt und mit dem 1,8 Ghz schnellen Intel Atom Z3745, 1 GB RAM und 16 GB Flashspeicher ausgestattet ist. Das Tab wurde von mir als Weihnachtsgeschenk für 149 Euro bei Amazon erworben und hat mich nach einem ersten Kurztest voll überzeugt. Beim System setzt Asus übrigens auf das wesentlich aktuellere Android Kitkat 4.4.2!

Hinterlasse einen Kommentar