Fairphone – das Team um das fair produzierte Smartphone sucht für seine erste Eigenentwicklung Android Spezialisten!

Fairphone_2015_Logo

Fairphone, ein Unternehmen mit Sitz im niederländischen Amsterdam war 2010 angetreten ein Smartphone unter möglichst fairen Bedingungen auf den Markt zu bringen. Die 31 Mitarbeiter bei Fairphone legen Wert auf die Feststellung, dass die für die Herstellung benötigten Mineralien wie Coltan, Cobalt und Zinn aus Minen kommen, die nicht von Warlords kontrolliert werden die damit ihre Bürgerkriege finanzieren. In Punkto Design hat man bei Fairphone den Fokus auf eine möglichst lange Lebensdauer in Kombination mit einer guten Reparaturfähigkeit gelegt. Und zu guter Letzt achtet man bei der Wahl des Produktionsstandortes darauf, dass die Arbeiter unter guten Konditionen und zu einem fairen Lohn angestellt sind.

Fairphone_2015_2

Im Mai 2013 präsentierte man mit dem Fairphone First Edition FP1 das erste Smartphone, das bei einem chinesischen Auftragsfertiger entwickelt und gefertigt wurde. Die geplante Auslieferung der 25000 Stück im Oktober 2013, musste aufgrund von Produktionsverzögerungen verschoben werden und ist dann letztendlich im Dezember & Januar 2014 über die Bühne gegangen. Mit dem FP1U folgte im Mai eine 2. Serie von 35000 Stück zu einem Preis von 310 Euro, die zwischen Juli und September 2014 ausgeliefert wurden. Wie Fairphone auf seiner Homepage meldet konnte man bisher insgesamt 58493 Stück Fairphones beider Serien absetzen.

Fairphone_2014_4

Für die nächste Generation des Fairphone haben die Macher angekündigt nicht mehr auf ein Lizenzmodell zu setzen, sondern auf eine Eigenentwicklung. Mit diesem Schritt hofft man nochmals deutlich mehr Einfluss auf Lieferanten, Produktionsbedingungen und die verwendete Materialien zu erhalten. Zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes benötigt Fairphone eine Reihe an technischen Spezialisten, die sich zu 100 Prozent aus dem Android Lager rekrutieren. Im Detail sind folgende Stellenprofile bei Fairphone zu besetzen.

Übrigens läuft die Bewerbungsfrist noch bis einschließlich den 29. Dezember und falls Fragen bestehen könnt ihr diese an jointheteam@fairphone.com adressieren. Die Bestellungen für das eigenproduzierte Fairphone sollen dann ab Mitte 2015 starten, wobei es bisher keine Infos zu einem Auslieferungsdatum gibt. Eine spannende Geschichte wie ich finde, wobei abzuwarten bleibt wie der Anspruch an faire Materialien und Produktionsbedingungen bei der Eigenentwicklung in der Praxis umgesetzt werden. Was haltet ihr von dem Fairphone Konzept und unter welchen Umständen könntet ihr euch den Kauf eines Fairphone vorstellen. Wie immer bin ich gespannt auf eure Kommentare!

 

Quellen:

Fairphone

Wikipedia Fairphone

Android Schweiz

Hinterlasse einen Kommentar