Samsung Galaxy Tab S2 9,7 & 8,0 – Spezifikationen der Nachfolger der legendären Galaxy Tab S 8.4 & 10.5 geleakt

Samsung_Galaxy_Tab_S_9.7

Im Juli 2014 hatte ich Gelegenheit im Rahmen eines Testprogramms von Samsung das Galaxy Tab S 8.4 einem Langzeittest zu unterziehen. Mein sich daran anschließendes Review belegt sehr ausführlich das es sich bei den Tablets der Tab S Serie um die mit Abstand besten Surfbretter handelt, die Samsung bis dato auf den Markt gebracht hatte.

Herausragendes Feature der Tab S Reihe ist aber unbestritten das Super AMOLED Display, das mit einer superscharfen WQXGA Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und einer Pixeldichte von 359 ppi brilliert. Der kontrastreiche Bildschirm lässt sich sowohl innen wie außen gut ablesen und fasziniert mit satten Farben. Leistungstechnisch gehört der 1,9 Ghz schnelle Exynos 5420, eine Quad-Core CPU aus eigenem Hause immer noch mit zu den schnellsten Prozessoren im Tablet Bereich. Kurzum Samsungs Galaxy Tab S 8.4 ist seit den ersten Testtagen mein absoluter Favorit, was sich in einer täglichen Benutzung ausdrückt.

Nachfolger Galaxy Tab S2 mit Displaygrößen von 9,6 & 8,0 Zoll in der GFX-Benchmark Datenbank aufgetaucht

Samsung_Galaxy_Tab_S2_9.7Das die Entwicklung aber auch im Hause Samsung nicht stehen bleibt beweisen erst kürzlich aufgetauchte Einträge aus der GFX Benchmark Datenbank. Das Tablet mit der Modellnummer SM-T815 wurde von der Jungs der niederländischen Seite TechTastic als das Galaxy Tab S2 bzw. 2015 entziffert und damit als die Nachfolger der Tab S Modelle 8.4 & 10.5.

Hauptmerkmal der 2. Generation der Tab S Serie dürfte neben den veränderten Displaygrößen von 9,6 & 8.0 Zoll ein Schwenk hin zum 4:3 Format sein, wie wir das schon von HTC`s Nexus 9 und Apples IPAD`s her gewöhnt sind. Im Gegensatz dazu hatte Samsung bei den beiden Vorgängern noch auf das 16:10 Format gesetzt, dessen Vorteile speziell die Moviefans unter euch zu schätzen wissen, da hier die störenden schwarzen Randbalken wegfallen. Die Vorteile des 4:3 Formats liegen dagegen in der insgesamt besseren Darstellung und Lesbarkeit von Internetseiten.

Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln und Displayumrandung aus Metall

Eine weitere Neuerung der Tab S2 Modelle betrifft die Displayumrandung, die wie beim Note 4 und den kommenden Galaxy S6 Modellen aus Metall sein wird. Dazu sollen die Tab S2 Modelle mit 5,4 mm (Tab S 6.6 mm) nochmals dünner werden, wobei auch mein Tab S 8.4 mit seinen 298 Gramm schon sehr angenehm und leicht in der Hand liegt.

Angelehnt an das 4:3 Format wird Samsung auch die Auflösung der Tab S2 Modelle ändern. Hatte man bei den Tab S Modellen noch auch 2560 x 1600 Pixel gesetzt so müssen sich die beiden Nachfolger mit 2048 x 1536 Pixeln zufrieden geben. Ausgehend von der Displaygröße ergeben sich daraus Pixeldichten von 320 ppi (Tab S2 8.0) und 263 ppi beim 9,6 Zoll Modell.

Gleichbleiben werden dagegen die Kapazitäten der verbauten Kameras, die mit 8 bzw. 2.1 Megapixel denen der Vorgänger entsprechen. Laut den Benchmark Einträgen wird die rückwärtige Hauptkamera über Autofocus, Face Detection, einen HDR Mode und Touch Focus verfügen. Zudem wird Samsung seiner Tablet Königsklasse wiederum ein LED Flashlight spendieren, ein wie ich finde sehr nützliches Feature, das man nicht allzu häufig bei einem Tablet antrifft.

64-Bit Exynos Octa-Core CPU, 3 GB RAM & 32 GB Flashspeicher

Samsung_Galaxy_Tab_S_Review_KameraUnter der Motorhaube setzt Samsung auf eine 64-Bit Exynos 5 Octa-Core CPU, die auf ARM`s bigLITTLE Prinzip basiert, wobei sich 4 hochperformante A57 Kerne die Arbeit mit 4 weniger starken A53 Kernen teilen. Der Grafikprozessor besteht aus einer Hexa-Core-ARM Mail T760 GPU, dem zur Seite 3 Gigabyte RAM und 32 GB an Flashspeicher stehen, der mittels microSD Kartenslot um maximal 128 GB erweitert werden kann.

Darüberhinaus bieten die Tab S2 Modelle neben WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, A-GPS & GLONASS, NFC, Bluetooth einen Kompass als auch diverse Sensoren wie ein Barometer, ein Pedometer, ein Gyroscope, ein Accelerometer, sowie einen Proximity und Licht Sensor. Zusätzlich zum Wifi Modell wird es eine Variante mit LTE geben, das sich auf CAT6 versteht, was Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps erlaubt. Die Akkus sind mit 3580 mAh 8 Zoll) und 5870mAh beim großen Bruder ausreichend dimensioniert. Die Maße des 8 Zöllers liegen bei 198,2 x 134,5 x 5,4 mm und 260 Gramm, die des 9,6 Zöllers bei 237,1 x 168,8 x 5,4 mm und noch akzeptablen 407 Gramm. Beide Tab S2 Modelle werden zum erwarteten Marktstart im Sommer 2015 mit der derzeit aktuellsten Android Version Lollipop 5.02 auf den Markt kommen.

Vergleicht man die kommende Galaxy Tab S2 Generation mit seinen Vorgängern so mag es zwar Änderungen bezüglich Displaygröße und einiger technischer Details geben, trotzdem gehört für mich das letztjährige Tab S noch lange nicht zum alten Eisen. Mögliche Preissenkungen im Rahmen des bevorstehenden Marktstarts der Galaxy Tab S2 Modelle, könnten gerade die Vorgänger Tab S 8.4 und 10.5 zu einer lohnenden Investition werden lassen. Das immerwährende „Höher Weiter Schneller“ dem sich mittlerweile kaum noch ein Technikhersteller entziehen kann hat zu einer Welt im Technikwahn geführt, wie das Blogger Robert Klimossek eindrucksvoll in seinem Blog Rebrob beschreibt. Persönlich versuche ich mich schon seit längerem dem Technikhype zu entziehen, indem ich ganz bewusst nach preisgünstigen Vorjahres-Geräten Ausschau halte, die aber absolut meinen Ansprüchen genügen. Wie sieht das bei euch aus, muss es immer das neueste, schnellste und größte Modell sein oder nach welchen Kriterien erfolgt eure Auswahl? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

 

Quellen:

TechTastic

TechTastic 1

Hinterlasse einen Kommentar