Samsung Unpacked Event 2015 – Präsentation des Galaxy S6 & S6 Edge am 1. März in Barcelona

Samsung_Unpacked_Event_2015_Galaxy_S6

Seit Tagen wenn nicht gar Wochen wurde im Netz darauf spekuliert das Samsung sein neues Flaggschiff Galaxy S6 Anfang März im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona vorstellen würde. Mit dem Versand von Einladungen zum Unpacked Event 2015 ist es nun wohl amtlich das Samsung aller Voraussicht nach am 1. März das Galaxy S6 präsentieren wird.

Auf dem Flyer wird das Event mit dem kurzen knackigen Slogan „WHAT`S NEXT“ angeteasert und offenbart dazu die schemenhafte Silhouettte eines „Was auch immer“. Die geschwungene Linie auf dem Flyer dürfte dabei auf das geschwungene Display des S6 Edge hindeuten, das laut der letzten Gerüchte an beiden Seitenrändern gebogen sein soll. Im Gegensatz dazu verfügt das Galaxy Note Edge nur rechtsseitig über ein gebogenes Display.

Funktional dient die gebogene Displayseite als Bedien- und Infoleiste, wie auch zum Abruf von Statusmeldungen und ist dazu unabhängig vom Hauptdisplay nutzbar. Laut der letzten Gerüchte soll sich die Seitenleiste im S6 Edge in Form eines persönlichen Dashboards konfigurieren und z.B. mit eigenen Apps belegen lassen. Die Vorzüge der separaten Nutzung der Seitenleiste liegen natürlich im verminderten Strombedarf und einer damit verlängerten Laufzeit des ganzen Smartphones.

Bezüglich der technischen Daten wird erwartet dass das Galaxy S6 wie der Vorgänger S5 über ein 5,1 Zoll großes Super-AMOLED Display mit Quad-HD Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln verfügen wird. Werden die Gerüchte zur Gewissheit würde das Galaxy S6 über eine knackscharfe Pixeldichte von 575 ppi verfügen. Ein Upgrade wird mehrheitlich auch bei der Kameraausstattung erwartet, die mit 20 Megapixel hinten und Selfie tauglichen 5 MP auf der Frontseite auf dem Niveau von Sonys Xperia Z Modellen angelangt wäre. Eine weitere Besonderheit wird der Aluminium Unibody mit dem Metallrahmen rund um das Display darstellen. Als Nachteil dieser Bauweise wird aber wohl der Möglichkeit den Akku zu wechseln künftig wegfallen. Ein Punkt der mir persönlich überhaupt nicht gefällt, erhöhen sich damit die Servicekosten beim Akkutausch um ein vielfaches im Vergleich zum Kauf-Akku.

Unter der Haube des künftigen Flaggschiffs wird mit dem Exynos 7420 eine komplett neue 64-Bit CPU zum Einsatz kommen, die sich aus vier Cortex A53 und vier Cortex A57 Kernen zusammensetzt. Der bis zu 1,8 Ghz schnelle Exynos 7420 wird in der neuen 14 Nanometer Technik gefertigt, was abermals ein deutliches mehr an Energieeffizienz verspricht und sich in längeren Laufzeiten ausdrückt. Der Einsatz der ebenfalls geplanten Qualcomm CPU Snapdragon 810 wird sich wohl bis auf weiteres aufgrund thermischer Probleme bis auf weiteres verzögern, wodurch die ersten Chargen ausschließlich mit der hauseigenen Exynos CPU auf den Markt kommen werden.

Ob das Galaxy S6 nun mit 3 oder 4 Gigabyte RAM auf den Markt kommen wird, halte ich persönlich für weniger wichtig als die Frage nach der tatsächlichen Speichergröße des Flashspeicher. So soll das S6 im Gegensatz zum S6 Edge über 3 GB RAM verfügen während der Bruder mit dem gebogenen Display 4 GB RAM an Bord haben wird. Infos nach denen das Unibody Design den Verlust des micro-SD Kartenslots zur Folge haben wird, erfordert schon beim Kauf die Wahl der genügend großen Flashspeicher Variante. So soll das Galaxy S6 in Versionen mit 32, 64 und 128 Gigabyte Flashspeicher zu haben sein, während das Schwestermodell S6 Edge erst ab Speichergrößen von 64 bzw. 128 GB verfügbar sein wird.

Die in einigen Bereichen bessere Ausstattung des S6 Edge wird sich dann letztendlich aber auch massiv beim Preis niederschlagen, wie die geleakten Preise der spanischen Online Seite Movilzona andeuten. Mit rund 949 Euro für die 64 GB Version wird das Galaxy S6 Edge exakt 200 Euro (749 Euro) über dem Preis der kleinsten Galaxy S6 Version mit 32 GB Speicher liegen. Aber auch die 749 Euro für die 32 GB Version des S6 halte ich in Anbetracht einer zunehmend stärkeren chinesischen Konkurrenz für absolut überteuert. Die Frage die sich nun stellt, wird Samsung bei der Präsentation am 1. März in Barcelona weitere Killerfeatures präsentieren, die einen so hohen Ausgangspreis rechtfertigen oder erleben wir in kurzer Zeit einen ähnlich dramatischen Preisrückgang wie beim Vorgänger S5? Was haltet ihr von den Daten und möglichen Preisen des Galaxy S6 bzw. S6 Edge? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Technische Daten in der Übersicht:

Samsung Galaxy S6

  • Display: 5,0 – 5,1 Zoll, Super-Amoled, Auflösung: 1440 x 2560 Pixel (QuadHD)
  • Prozessor: Octa-Core, Exynos 7420, 64-Bit
  • Speicher: 3 GB RAM, 32, 64 128 GB intern
  • Betriebssystem: Android 5, 64-Bit, neues TouchWiz
  • Kameras: 20-Megapixel-Hauptkamera, 5-Megapixel-Frontkamera
  • Besonderheiten: Metallrahmen
  • Größe: 143,5 x 70,7 x 7,19 mm
  • Vorstellung: Anfang März 2015
  • Preis: 749 bis 949 Euro

Samsung Galaxy S Edge

  • Display: 5,2 – 5,3 Zoll, Super-Amoled, gebogen, Double-Edge-Form, Auflösung: 1440 x 2560 Pixel (QuadHD)
  • Prozessor: Octa-Core, Exynos 7420, 64-Bit
  • Speicher: 4 GB RAM,  64, 128 GB intern
  • Betriebssystem: Android 5, 64-Bit
  • Kameras: 20-Megapixel-Hauptkamera mit OIS, 5-Megapixel-Frontkamera
  • Besonderheiten: Metallgehäuse, gebogenes Double-Edge-Display, Touch-Fingerprint-Sensor
  • Präsentation: Anfang März 2015
  • Preis: 949 bis 1049 Euro

Quelle:

Android-Schweiz.ch

Hinterlasse einen Kommentar